| 
August 2022

Wir können die Zukunft gestalten

Digitale Technologien und das Know-how, diese erfolgreich anzuwenden, entscheiden über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Praxen.

Immer mehr Anwender von iie-systems erkennen die Vorteile, haben eine positive Einstellung zur Technologie und sehen den großen Nutzwert.

Die intelligente Digitalisierung der Patientenkommunikation eröffnet neue Chancen bei der effektiven Patientengewinnung und der besseren Vernetzung zum Patienten.

Zudem ermöglichen digitale Technologien neue, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse zur Behandlungsplanung und Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen.

KFO-Praxis 4.0

Das alles passiert jedoch nicht von alleine. Es benötigt Energie und Aufmerksamkeit.

Digitale Kompetenz entsteht nicht durch das Lesen dieses Blog-Beitrages oder durch Investition in Anwendungen von iie-systems bzw. den Kauf eines Scanners oder digitalen Druckers.

Es gilt, eigene Erfahrungen zu sammeln und eigene Fehler zu machen. Nur so sind wir in der Lage, digitale Kompetenz in unseren Praxisteams aufzubauen.

Es reicht nicht, sich in einem Fitnessstudio anzumelden oder eine Hantelbank zu kaufen. Wer gesund und leistungsfähiger werden will, muss ins Studio gehen und die Hanteln stemmen.

Meine Empfehlung

Starten Sie noch heute mit Ihrem Trainingsplan zur digitalen Patientenkommunikation. Setzen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Team neue realistische Trainingsziele.

Beispiel:

  • Steigern Sie Ihre aktuelle Verknüpfungsrate mit Ihren Patienten.
  • Nutzen Sie den digitalen Rechnungsversand.
  • Machen Sie den nächsten Schritt. Verwenden Sie neue „Trainingsgeräte“ (Anwendungen von iie-systems).

Ihre Belohnung sind mehr Erfolg und Leistungsfähigkeit, effektivere Prozesse, Entlastung des Personals und begeisterte Mitarbeiter und Patienten.

Das Team von iie-systems hat in den letzten 10 Jahren ein erprobtes ein digitales CRM (Customer Relationship Management) entwickelt. Die digitalen Lösungen werden bereits heute in über 400 Praxen erfolgreich genutzt.

Die Digitalisierung der Patientenkommunikation ist die passende Antwort, auf ein sich dynamisch veränderndes Patientenverhalten angemessen zu reagieren und das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.

Digitale Kompetenzen und digital geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen zukünftig den entscheidenden Unterschied und sind deshalb ein zentraler Faktor für die Zukunftssicherheit Ihrer Praxis. Der Wettbewerb um Wunschpatienten verlangt Praxen eine Umstellung von analogen Prozessen auf abgestimmte digitale Lösungen ab.

Das Alte und das Neue müssen zusammenwachsen

Digitale Lösungen werden Schritt für Schritt analoge Prozesse ersetzen.

Ich möchte Sie daher ermutigen: Sammeln Sie Ihre eigenen Erfahrungen und überwinden Sie Ihre eigenen Zweifel.

Nur wenn wir es selbst ausprobiert haben, können wir bewerten, wie wertvoll neue abgestimmte Konzepte und Lösungen sind.

Gern steht unser iie-Team Interessierten mit Ideen zur erfolgreichen digitalen Patientenkommunikation mit Rat und Tat zur Seite.

Vereinbaren Sie einfach online und ganz unverbindlich einen Termin mit Nicole Weinrich.

Oder besuchen Sie uns auf der DGKFO in Berlin.

Es gibt unglaublich viel zu entdecken. Seien Sie gespannt.

News & Updates

Neues aus unserem Blog

Praxis im Wandel – wie Klarheit, Struktur und Mut alles verändert haben

  Das neue Praxiskonzept hat nicht nur meine Praxis verändert, es hat auch mein Leben leichter gemacht. Zu Beginn der

Mehr erfahren

Für eine bessere Zukunft in Ihrer Praxis: Der digitale All-in-One-Anamnesebogen

Seit über 10 Jahren unterstützen wir kieferorthopädische Praxen mit digitalen Lösungen für einen effizienten, patientenfreundlichen Praxisalltag. Als einer der ersten

Mehr erfahren

14 Jahre iie systems: Warum neue Ideen oft auf Widerstand stoßen

    Meine Beobachtungen und Erfahrungen aus 14 Jahren bei iie-systems: Das Paradox der Veränderung In den letzten 14 Jahren

Mehr erfahren

Sie sind überzeugt ?

Gehen Sie mit der Zeit! Mit den zukunftsorientierten Lösungen von
iie-systems bringen wir Ihre KFO-Praxis auf den neuesten digitalen Stand
– von der Verwaltung über die Terminvereinbarung bis zur Kommunikation.