| 
Dezember 2021

Vision vs. Realität: Die Erfolgsquote bei der Beratung von Selbstzahlern

Einen interessierten Patienten zum zahlenden Patienten zu machen, wenn keine Versicherung die Behandlungskosten übernimmt, ist für jede Praxis eine höchst anspruchsvolle Aufgabe.


Die Beratung von Selbstzahlern gilt daher als Königsdisziplin der Patientenberatung

 

Im Rahmen dieses Beratungsprozesses ist jeder Touchpoint wichtig und jedes Teammitglied muss seinen Beitrag leisten.


Praxen, die in der Lage sind, hier zu überzeugen, verstehen offensichtlich die Interaktion und die Bedürfnisse des Patienten. Damit haben sie einen ganz entscheidenden Vorteil.


Zahlreichen Praxen fehlt jedoch ein protokollierter Standard und ein effektives Feedbacksystem, mit dem sich der persönliche Beratungserfolg messen lässt.

Mit einem einfach zu bedienenden Ampelsystem bietet iie-systems seit Jahren ein effizientes Tool, mit dem der Erfolg der Beratung einfach und effektiv ausgewertet werden kann. Ganz nebenbei ist damit auch eine wertvolle Datenanalyse mit Rückschau in die Vergangenheit verbunden.

Viele Anwender sind mehr als überrascht über die unverblümten Ergebnisse im Hinblick auf ihre eigene Erfolgsquote bei Selbstzahlern, denn diese wird sehr häufig viel zu positiv eingeschätzt.

Und nun die gute Nachricht:


Wer das Problem erkannt hat, kann umgehend gegensteuern. Das Verbesserungspotenzial ist immens.

Von entscheidender Bedeutung ist das Verständnis einer ganz zentralen Frage:


Warum konstruiert unser Verstand unseren intuitiven Urteilsfehler zur persönlichen Überzeugungsfähigkeit?

Wenn man sich damit beschäftigt, ist die Antwort ebenso simpel wie einleuchtend:


Unser assoziatives Gedächtnis speichert gerne ausschließlich unsere Beratungserfolge und konstruiert damit eine Scheinrealität. Das bedeutet, dass Negatives einfach verdrängt wird und somit im Bewusstsein nicht vorhanden ist. Man ist blind für die eigene Realität.


Ich spreche hier übrigens aus Erfahrung. Mein gesamtes Team und ich waren selbst Opfer dieser Täuschung. Lange haben wir an die Brillanz unser Patientenberatung geglaubt.


Die Ernüchterung kam, als wir anfingen, unseren Beratungserfolg im Bereich Selbstzahler anhand einer Ampel zu messen.


Wir waren nicht so gut, wie wir selbst immer geglaubt haben!

Eine solche Erkenntnis ist sehr schmerzhaft und zerstört das eigene (zu positive) Weltbild.


Aus heutiger Sicht würde ich allerdings von einem „heilsamen Schock“ sprechen. Natürlich tut es zunächst weh, dann aber überwiegen die positiven Veränderungen.


Toxische Positivität ist ein weit verbreitetes Problem und für jede Praxis sehr gefährlich.


Mein Rat: Haben Sie den Mut, Ihre Erfolgsquote bei der Beratung von Selbstzahlern kritisch zu hinterfragen. Mit der iie-Ampel funktioniert das schnell und einfach.


Die Ampel ist ein perfektes Feedback System zur Überprüfung unserer Beratungsqualität und damit des zukünftigen Praxiserfolgs.


Probieren Sie es doch einfach mal aus. Das iie-Team unterstützt Sie gerne.

News & Updates

Neues aus unserem Blog

Expertentipps für eure Praxis: Beratung mit Frau Weinrich & Frau Krüger sichern

Wertvolle Empfehlung: Beratungsgespräch mit Frau Weinrich und Frau Krüger vereinbaren! Ich lege es euch wirklich ans Herz – vereinbart ein

Mehr erfahren

Erfolgsgeheimnisse von Amazon: Was Praxen davon lernen können

  Amazon ist eines der erfolgreichsten Unternehmen weltweit – aber was genau macht Amazon so besonders und wie können wir

Mehr erfahren

Neue Schnittstelle zwischen iie-systems und DentalMonitoring: Verbindungen schaffen, um Innovationen zu ermöglichen

  Verbindungen für die Zukunft: Wie die neue Schnittstelle zwischen iie-systems und DentalMonitoring Innovationen in der Kieferorthopädie vorantreibt: Wahre Innovation

Mehr erfahren

Sie sind überzeugt ?

Gehen Sie mit der Zeit! Mit den zukunftsorientierten Lösungen von
iie-systems bringen wir Ihre KFO-Praxis auf den neuesten digitalen Stand
– von der Verwaltung über die Terminvereinbarung bis zur Kommunikation.